Lat. Name: |
 |
Camponotus piceus |
Trivialname: |
 |
Glänzendschwarze Rossameise |
Taxonomie: |
 |
Unterfamilie: Formicinae ( Schuppenameisen) Tribus: Camponotini |
Haltungsklasse: |
 |
(1) für Einsteiger Koloniegröße ab 10 Tiere |
Verbreitung: |
 |
in ganz Mitteleuropa meist oberhalb von 300m |
Habitat: |
 |
Xerotherme Offenhabitate, Trocken- und Halbtrockenrasen |
Kolonieform: |
 |
monogyn, selten oligogyn |
Königin: |
 |
Größe: 7 - 9mm Farbe: schwarz glänzend, gross und kräftig |
Arbeiterin: |
 |
Größe: 4 - 7mm Farbe: schwarz glänzend, polymorph (Minor-, Media- und Majorarbeiterinnen) |
Soldaten: |
 |
nicht vorhanden |
Männchen: |
 |
Größe: - Farbe: schwarz, schlank |
Nahrung: |
 |
Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen, Mücken |
Luftfeuchtigkeit: |
 |
Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 60% |
Temperatur: |
 |
Arena: 18 - 28°C Nestbereich: 21- 24°C |
Winterruhe: |
 |
ja, von Ende Oktober bis Ende März bei 5 - 8°C (hat einen endogenen Rhythmus) |
Nestform: |
 |
Erdnester mit unscheinbarem Auswurf |
Formicarienart: |
 |
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder, Ytong/Gipsnest |
Formicariengröße: |
 |
Größe: M - L |
Substrat: |
 |
Farm: Kork, Weichholz Arena: Sand, Sand-Lehm |
Bepflanzung: |
 |
wald- u. gebirgsähnlich mit Moos, Gräser und anderen Pflanzen |
Dekoration: |
 |
Äste, Wurzeln, Nadeln |
Beschreibung: |
 |
Es handelt sich um scheue Ameisen, die agressiven Begegnungen mit anderen Ameisen aus dem Weg gehen. Aufgrund fortschreitendem Habitatsverlusts stehen die Tiere in Deutschland auf der Roten Liste. |
Entwicklung: |
 |
Schwarmflug: An warmen Tagen von Ende April bis Anfang Juli
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung)
Koloniegröße: kleine Kolonien mit 100 bis 200 Individuen |
Angebote Menge: |
 |
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
Weblinks: |
 |
- Forum
- Quellenverweis |