Lat. Name: |
 |
Formica( Serviformica) cunicularia |
Trivialname: |
 |
Rotrückige Sklavenameise |
Taxonomie: |
 |
Unterfamilie: Formicinae ( Schuppenameisen) Tribus: Formicini |
Haltungsklasse: |
 |
(1) neigen jedoch in kleinen Behältern leicht zum Einsatz ihrer Ameisensäure |
Verbreitung: |
 |
in ganz Europa bis zum Ural, nördliches Afrika |
Habitat: |
 |
Bevorzugt sonnenexponierte Wiesen, Trockenrasen, Ruderalflächen |
Kolonieform: |
 |
monogyn, selten polygyn |
Königin: |
 |
Größe: 9 - 11mm Farbe: grau, Thorax und Beine rötlich |
Arbeiterin: |
 |
Größe: 4 - 6,5mm Farbe: Kopf und Gaster grau, Thorax und Beine rötlich |
Soldaten: |
 |
nicht vorhanden |
Männchen: |
 |
Größe: 9 - 10mm Farbe: schwarz, schlank |
Nahrung: |
 |
Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen,Mücken |
Luftfeuchtigkeit: |
 |
Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 60% |
Temperatur: |
 |
Arena: 18 - 28°C Nestbereich: 21- 24°C |
Winterruhe: |
 |
ja, von Ende Oktober bis Ende März bei 5 - 8°C |
Nestform: |
 |
Erdnester, mitunter unter Steinen |
Formicarienart: |
 |
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder, Ytong/Gipsnester, Digfix |
Formicariengröße: |
 |
Größe: M |
Substrat: |
 |
Farm: Sand-Lehm Arena: Sand-Lehm |
Bepflanzung: |
 |
Waldrandähnlich, Wiesenpflanzen |
Dekoration: |
 |
Äste, Wurzeln, Nadeln, |
Beschreibung: |
 |
Formica cunicularia ist als Schwesternart zu Formica rufibarbis und Formica lusatica von diesen nur schwer zu unterscheiden. Ist eine häufige Wirtsameise für Raptiformica sanguinea und Polyergus rufescens. |
Entwicklung: |
 |
Schwarmflug: An warmen Tagen von Mitte Juni bis August ,
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung) aber auch Pleometrose ist möglich.
Vom Ei bis zum erwachsenen Tier vergehen ca. 8 - 10 Wochen ( abhängig von der Temperatur).
Koloniegröße: bis 2. 000 Individuen |
Angebote Menge: |
 |
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
Weblinks: |
 |
- Forum
- Quellenverweis |