Lat. Name: |
 |
Meranoplus mucronatus |
Trivialname: |
 |
- |
Taxonomie: |
 |
Unterfamilie: Myrmicinae (Knotenameisen) Tribus: Meranoplini |
Haltungsklasse: |
 |
(2) stellte höhere Ansprüche an die Klimabedingungen und den Ausbruchsschutz |
Verbreitung: |
 |
Borneo, Indonesia, Malaysia, Thailand |
Habitat: |
 |
halbtrockene bis feuchte Waldgebiete |
Kolonieform: |
 |
monogyn |
Königin: |
 |
Größe: 8 - 9mm Farbe: Kopf und Gaster schwarzbraun, Thorax rotbraun, kräftiger Thorax |
Arbeiterin: |
 |
Größe: 6 - 8mm Farbe: Kopf und Gaster schwarzbraun, Thorax rotbraun |
Soldaten: |
 |
nicht vorhanden |
Männchen: |
 |
Größe: - Farbe: - |
Nahrung: |
 |
Honigwasser und Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen,Mücken, Körner |
Luftfeuchtigkeit: |
 |
Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 70% |
Temperatur: |
 |
Arena: 24 - 30°C Nestbereich: 24- 28°C |
Winterruhe: |
 |
nein |
Nestform: |
 |
Erdnester häufig mit kraterartigem Aushub |
Formicarienart: |
 |
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder, Acrylflachformikarum, Ytong/Gipsnest |
Formicariengröße: |
 |
Größe: S - M |
Substrat: |
 |
Farm: Sand-Lehm, Kork Arena: Sand, Sand-Lehm |
Bepflanzung: |
 |
waldähnlich mit Moos, Gräsern und anderen Pflanzen |
Dekoration: |
 |
Äste, Wurzeln, Nadeln, Laubstreu |
Beschreibung: |
 |
Es handelt sich um eine kleine asiatische Art, die sich mit einem starken Abwehrsekret verteidigt. |
Entwicklung: |
 |
Schwarmflug:
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung)
Koloniegröße: ca. 1000 Individuen |
Angebote Menge: |
 |
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
Weblinks: |
 |
- Forum
- Quellenverweis |