Lat. Name: |
 |
Myrmicaria natalensis |
Trivialname: |
 |
- |
Taxonomie: |
 |
Subfamilie: Myrmicinae Tribe: Solenopsidini |
Haltungsklasse: |
 |
(2) für Einsteiger Koloniegröße ab 10 Tiere |
Verbreitung: |
 |
Afrotropische Regionen in Mosambik, Süd Afrika, Tanzania, Kenia, Zimbabwe, Angola, Namibia |
Habitat: |
 |
- |
Kolonieform: |
 |
- |
Königin: |
 |
Größe: 12 - 13mm Farbe: schwarz/ rostbrauner Kopf und Thorax, dunkler Hinterleib |
Arbeiterin: |
 |
Größe: 5,5 - 8mm Farbe: schwarz/ rostbrauner Kopf und Thorax, dunkler Hinterleib |
Soldaten: |
 |
nicht vorhanden |
Männchen: |
 |
- |
Nahrung: |
 |
Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen,Mücken |
Luftfeuchtigkeit: |
 |
Arena: 50 - 70% Nestbereich: 60 - 80% |
Temperatur: |
 |
Arena: 20 - 28°C Nestbereich: 22 - 26°C |
Winterruhe: |
 |
Die Klimadaten des Verbreitungsgebiets lassen auf eine Zeit verminderter Aktivität bei 18°C zwischen Juni und September schließen. |
Nestform: |
 |
- |
Formicarienart: |
 |
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder |
Formicariengröße: |
 |
Größe: M - XL |
Substrat: |
 |
Farm: Sand-Lehm, Humus Arena: Sand-Lehm, Humus |
Bepflanzung: |
 |
subtropischer Regenwald, Wald |
Dekoration: |
 |
Äste, Laubstreu, Steine, Kork |
Beschreibung: |
 |
Fühlt sich diese Art bedroht, so heben die sonst eher ruhigen Tiere ihren Hinterleib nach oben und sondern ein Abwehrsekret ab. |
Entwicklung: |
 |
Schwarmflug: -
Gründung: -
Koloniegröße: - |
Angebote Menge: |
 |
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
Weblinks: |
 |
- Forum
- Quellenverweis |