Lat. Name: |
![](images/icons/ants/lateinname.jpg) |
Tetramorium semilaeve |
Trivialname: |
![](images/icons/ants/trivialname.jpg) |
- |
Taxonomie: |
![](images/icons/ants/taxonomie.jpg) |
Unterfamilie: Myrmicinae (Knotenenameisen) Tribus: Tetramoriini |
Haltungsklasse: |
![](images/icons/ants/haltungsklasse.jpg) |
(1) für den Einsteiger geeignet Art, jedoch ist auf einen ausreichenden Ausbruchsschutz zu achten |
Verbreitung: |
![](images/icons/ants/verbreitung.jpg) |
Europa , Nordafrika, Vorderasien |
Habitat: |
![](images/icons/ants/habitat.jpg) |
Xerotherme Offenlandschaften, sonnenexponierte Waldränder, Feldwege, in urbanen Bereichen häufig auf versiegelten Flächen, hier auch öfters als Hausameise anzutreffen |
Kolonieform: |
![](images/icons/ants/Kolonieform.jpg) |
monogyn |
Königin: |
![](images/icons/ants/koenigin.jpg) |
Größe: 6 - 8mm Farbe: rotbraun, größer und kräftiger als die Arbeiterinnen |
Arbeiterin: |
![](images/icons/ants/arbeiterin.jpg) |
Größe: 2 - 4mm Farbe: rotbraun |
Soldaten: |
![](images/icons/ants/soldaten.jpg) |
nicht vorhanden |
Männchen: |
![](images/icons/ants/maennchen.jpg) |
Größe: 5 - 7mm Farbe: schwarz |
Nahrung: |
![](images/icons/ants/nahrung.jpg) |
Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen, Mücken, Körner |
Luftfeuchtigkeit: |
![](images/icons/ants/feuchtigkeit.jpg) |
Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 60% |
Temperatur: |
![](images/icons/ants/temperatur.jpg) |
Arena: 18 - 28°C Nestbereich: 21- 24°C |
Winterruhe: |
![](images/icons/ants/winterruhe.jpg) |
ja, von Ende Oktober bis Ende März bei 5 - 8°C |
Nestform: |
![](images/icons/ants/nestform.jpg) |
Erdnester zwischen Pflanzenstengeln und unter Steinen, häufig mit einem ausgeprägtem Aushub |
Formicarienart: |
![](images/icons/ants/formicarienart.jpg) |
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylflachformicarien, Ytong/Gipsnest, Digfix |
Formicariengröße: |
![](images/icons/ants/formicariengroesse.jpg) |
Größe: S - M |
Substrat: |
![](images/icons/ants/substrat.jpg) |
Farm: Sand-Lehm Arena: Sand-Lehm |
Bepflanzung: |
![](images/icons/ants/bepflanzung.jpg) |
Wiesenähnlich mit verschiedenen Gräsern |
Dekoration: |
![](images/icons/ants/dekoration.jpg) |
Äste, Wurzeln, Nadeln, Steine |
Beschreibung: |
![](images/icons/ants/beschreibung.jpg) |
Tetramorium semilaeve sind sehr aggressiv bei Neststörung und zeigen an warmen Tagen eine starke Außenaktivität. Die Arten des Tetramorium-Artkomplex sind wichtige Wirtsarten für die beiden sozialparasitischen Ameisenarten Strongylognathus testaceus und Anergates atratulus. |
Entwicklung: |
![](images/icons/ants/entwicklung.jpg) |
Schwarmflug: von Juli bis August an den Vormittagen
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung)
Koloniegröße: bis zu 10000 Arbeiterinnen |
Angebote Menge: |
![](images/icons/ants/menge.jpg) |
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
Weblinks: |
![](images/icons/ants/weblinks.jpg) |
- Forum
- Quellenverweis |