Lat. Name: |
 |
Camponotus gigas
|
Trivialname: |
 |
- |
Taxonomie: |
 |
Unterfamilie: Formicinae (Schuppenameisen) Tribus: Camponotini |
Haltungsklasse: |
 |
(2) reagiert sehr empfindlich auf Temperatur und Feuchtigkeitsparameter |
Verbreitung: |
 |
tropische Teile Süd- und Ostasiens, besonders Japan und Korea |
Habitat: |
 |
tropischer Regenwald, Bambuswälder |
Kolonieform: |
 |
monogyn |
Königin: |
 |
Größe: 11 - 12mm Farbe: Kopf, Thorax und Gaster schwarz, Beine braun, kräftiger Thorax |
Arbeiterin: |
 |
Größe: 8 - 11mm Farbe: Kopf, Thorax und Gaster schwarz , Beine braun, dimorph |
Soldaten: |
 |
nicht vorhanden |
Männchen: |
 |
Größe: - Farbe: - |
Nahrung: |
 |
hauptsächlich Honigwasser und Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen, Mücken |
Luftfeuchtigkeit: |
 |
Arena: 50 - 70% Nestbereich: 50 - 70% |
Temperatur: |
 |
Arena: 21 - 35°C Nestbereich: 24- 28°C |
Winterruhe: |
 |
nein |
Nestform: |
 |
hohle Äste, Bambusgras, morsches Holz, polydom |
Formicarienart: |
 |
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder, Ytong/Plaster |
Formicariengröße: |
 |
Größe: M - L
|
Substrat: |
 |
Farm: Kork, weiches Holz Arena: Sand, Sand-Lehm |
Bepflanzung: |
 |
Waldähnlich mit Moos, verschiedenen Gräsern, Bambus |
Dekoration: |
 |
Äste, Wurzeln, Laubstreu |
Beschreibung: |
 |
Camponotus kiusiuensis ist eine weitverbreitet Camponotusart in den Süd- und Ostasiatischen Wäldern. Sie fouragieren hauptsächlich nachts, zeigen bei geringem Licht aber auch tagsüber Aktivität. Höchstwahrscheinlich ist Camponotus kiusiuensis neben Camponotus japonicus eine Wirtsart für Polyrhachis lamellidens. |
Entwicklung: |
 |
Schwarmflug: -
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung) Entwicklung: -
Koloniegröße: wenige 100 Individuen |
Angebote Menge: |
 |
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
Weblinks: |
 |
- Forum
- Quellenverweis
|